Die Frauenbeauftragte kann gutes berichten und auch beim Thema Prostitution ist in letzter Zeit eine Menge geschehen. Engagierte Menschen sorgen dafür, dass sich Anwohner_innen  und Sexarbeiter_innen zum Dialog zusammenfinden und dass sich die Situation von Frauen im Bezirk schrittweise verbessert. Aber schon beim Thema lesbischer und schwuler… Weiterlesen

Die Stasi-Überprüfung u. a. der Verordneten nach über 22 Jahren Deutsche Einheit erinnert an Zeiten des Kalten Krieges und der Berufsverbote, als jede als Extremistin und jeder als Extremist eingestuft wurde, die/der z.B. an Demos gegen Aufrüstung teilnahm oder sich an Unterschriftensammlungen gegen Aufrüstung beteiligte. Ausgeschnüffelt wurden… Weiterlesen

BVV am 21. März 2012

Rückwirkende öffentliche Mittel für Investor „demokratisch legitimiert“ Zur künftigen zusätzlichen Zufahrt zum Gasometergelände in Schöneberg fragte eine Anwohnerin, ob es aus Sicht des Bezirksamtes (BA) demokratisch vertretbar sei, dass der Investor sich seine vertraglich vorgeschriebene Planstraße nun zu „60% vom Steuerzahler bezahlen lasse“.… Weiterlesen

Wir geben nicht auf!

Demonstration der Kita Albrechtstr. am 8. März 2012 Demonstration der Kita Albrechtstr. (Tempelhof) gegen die drohende Schließung. Forderungen an den Träger (ev. Kirchengemeinde), aber auch an den Bezirk. Die Politik soll den Bedarf sichern! Der Bezirk zieht sich aber immer mehr zurück. Nur noch ca. 19 % aller Plätze sind vom Eigenbetrieb und der… Weiterlesen

HOCHTIEF fällte 29 Bäume - Anwohnerinnen und Anwohnern protestierten Im Garten des Grundstücks Barbarossastraße 59 wurden am letzten Tag der Baumfällsaison 29 Bäume gefällt. Die Verordneten der LINKEN, Elisabeth Wissel und Harald Gindra, unterstützten die Protestaktion von Anwohnerinnen und Anwohnern am 10. März. Dabei wurden Fotos der gefällten… Weiterlesen

Es ist noch schlimmer, als die Bürgerinitiative „100 % Tempelhofer Feld“ gedacht hat. Ihr liegt das komplette Planwerk der „Tempelhof Projekt GmbH“ vor, das der Senat vor der Öffentlichkeit verbergen will. Demnach ist akribisch ausgearbeitet, dass der Rand des Tempelhofer Feldes, mithin ein Drittel der Fläche, veräußert und bebaut wird, ungeachtet… Weiterlesen

Veranstaltungsreihe 30 Jahre Berliner Geschichtswerkstatt e.V. Das Online-Archiv „Zwangsarbeit 1939–1945“ basiert auf lebensgeschichtlichen Interviews von 590 ehemaligen KZ-Häftlingen, Kriegsgefangenen und zivilen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern aus 27 Ländern. 32 Initiativen und Institutionen – darunter die Berliner Geschichtswerkstatt… Weiterlesen

Die Linke unterstützt das Volksbegehren: Neue Energie für Berlin - Demokratisch, Ökologisch, Sozial! DIE LINKE ist für die Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung, unterstützt die Kampagne und sammelt auch Unterschriften für den Antrag auf Einleitung eines Volksbegehrens. Der Gesetzentwurf des Volksbegehrens und dessen Begründung sowie… Weiterlesen

Am 9.März wurde in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) der Haushaltsplan für dieses Jahr verabschiedet. Dem haben wir als Verordnete von DIE LINKE nicht zugestimmt. Auffallend ist, bei wenig Spielraum, dass vor allem gespart werden soll. Bei 630 Mio. Euro, die zum Haushalten zur Verfügung stehen, entfallen u. a. 2/3 der Kosten auf… Weiterlesen

PrivatisierungsgegnerInnen kritisieren Lobbyistentreffen "Infrastrukturgipfel 2012" PRESSEMITTEILUNG Attac AG Privatisierung, Gemeingut in BürgerInnenhand (GiB) und der Bezirksverband DIE LINKE Tempelhof-Schöneberg   Berlin, den 29.2.2012: Mit einem "Wolf im Schafspelz" in der Rolle eines Investors protestierten heute Morgen die AktivistInnen… Weiterlesen