Mehr Transparenz und Politik von unten!
Beschluss der Mitgliedervollversammlung des Bezirksverbands Tempelhof-Schöneberg vom 07.12.2024
1. Die Partei lebt davon, dass wir zusammenkommen! Mitgliederversammlungen finden mindestens sechsmal im Jahr statt. In der aktiven Wahlkampfzeit gibt es wöchentliche Aktiventreffen. Der Vorstand organisiert darüber hinaus möglichst motivierende, regelmäßige Neumitgliedertreffen. Der Vorstand benennt aus seiner Mitte eine verbindliche Ansprechperson für Mitgliederarbeit. Weiterlesen
Keine Law and Order Politik – Solidarität und Selbstorganisation für Sexarbeitende
Beschluss der Mitgliedervollversammlung des Bezirksverbands Tempelhof-Schöneberg vom 07. Dezember 2024
Der aktuelle Berliner Koalitionsvertrag, die Inflation und die sozialen Kürzungen treffen insbesondere auch Sexarbeitende in der Stadt. Viele von ihnen sind als Frauen, Migrant*innen und oder trans Personen massiver Diskriminierung ausgesetzt. Zusätzlich locken Apps wie Only Fans junge Menschen mit schnellem Geld und sind in sozialen Medien omnipräsent. Es ist also dringend notwendig, als Bezirksverband Tempelhof-Schöneberg unsere Forderungen auszuformulieren.
Der Bezirksverband der Partei Die Linke steht für einen solidarischen Bezirk. Dass Menschen ihren Körper verkaufen müssen, um zu überleben oder durch andere Umstände in die Prostitution gezwungen werden, ist eines der Dinge, die wir als sozialistischer Verband bekämpfen. Konkret stehen wir für die Überwindung des kapitalistischen Systems, dass Menschen in Ausbeutungsverhältnisse drängt. Wir erkennen an, dass Lohnarbeit in diesem System immer auch Ausbeutung bedeutet. ... Weiterlesen
Rede von Elisabeth Wissel, gehalten bei der Bezirke-Tour der FRIKO (Friedenskoordination) am 3. August 2020
12.000 US-Soldaten sollen aus Deutschland abgezogen werden, das ist die einzig gute Nachricht.
Die schlechte Nachricht ist, dass die Atombomben, die in Büchel in Rheinlandpfalz lagern, bleiben. Und weiter geplant ist nun von der Bundesregierung, mehrere Dutzend Kampfjets als Trägersysteme aus den USA anzuschaffen, die diese Waffen auch einsatztauglich machen, für die sogenannte nukleare Teilhabe Deutschlands. Mehr
Sechs Einsatzkräfte der Bundeswehr sollen ab Juni in unseren Gesundheitsämtern im Bezirk eingesetzt werden. Darüber freut sich der Stadtrat für Gesundheit/Jugend/Schule laut einer Nachfrage von Katharina Marg in der Bezirksverordnetenversammlung am 27. Mai 2020. DIE LINKE. findet die Entscheidung fatal, nicht-zivile Personen in solch einem heiklen... Mehr
Positionspapier vom Arbeitskreis VI Außenpolitik, DIE LINKE im Bundestag, 25. März 2020
Die Corona-Pandemie trifft die gesamte Menschheit. Kein Land bleibt auf Dauer davon verschont. Zusammenhalt und Solidarität müssen deshalb Grenzen überschreiten, auch wenn die Grenzen für den Reiseverkehr geschlossen werden. Hoffnung machen neue und ungewohnte internationale Kooperationen. Wenn wir durch internationales solidarisches Handeln die Krise am besten bekämpfen, dann sollten wir auch die Chance nutzen, die internationalen Beziehungen insgesamt auf neue Grundlagen zu stellen: Wir brauchen in der Krise und danach neue internationale Beziehungen, die auf Kooperation und gegenseitige Unterstützung aufbauen, statt auf Verdrängungswettbewerb, Ausbeutung und militärische Macht. Mehr