Liebe Wählerinnen und Wähler, ich heiße Stanislav Jurk und wenn Sie das hier lesen, haben Sie sicherlich ein paar Informationen zu meiner Person in der Hand und mein Gesicht auf den Plakaten in unserem Bezirk gesehen. Deswegen möchte ich an dieser Stelle nicht für mich selbst werben, sondern um Ihre Zweitstimme für Die Linke. Die Linke in Berlin… Weiterlesen

„Lieblingsthema“ der CDU: Haus der Jugend Mit einer großen Anfrage ging es der CDU wieder mal darum, alles, was die autonomen Jugendlichen tangiert, wie das Haus der Jugend, infrage zu stellen. Jetzt ist es vor allem der Lärmschutz und die Zumutbarkeit für die Nachbarschaft sowie das mögliche Zusammentreffen mit Fußballfans am Südkreuz. Obwohl das… Weiterlesen

Die BVV am 15. Januar 2025

Elisabeth Wissel

„Karstadt“-Leerstand am Tempelhofer Damm Seit über einem halben Jahr steht das ehemalige Galeria-Karstadt-Gebäude am Tempelhofer Damm leer. Was mit der Immobilie weiter geschieht, dürfte nicht nur die Anwohnenden interessieren. Die Linke stellte eine weitere mündliche Anfrage zu diesem Missstand. Bezirksbürgermeister Oltmann (Grüne) beantwortete… Weiterlesen

„Mietenwahnsinn“: 2025 weiter düstere Aussichten

Bezirksverordneter Harald Gindra

Die Linke in der BVV hatte dazu eine Große Anfrage im November. Feststeht, dass der Mietspiegel weitere Mieterhöhungen zulässt. Daran dürfen sich nach Entscheidungen des Senats nun auch wieder die landeseigenen Gesellschaften beteiligen. Stadt und Land, degewo, Gewobag und Howoge sind alleine in unserem Bezirk mit rund 10.000 Wohnungen ab Januar… Weiterlesen

Eine Frau Anfang sechzig hat sich entschieden, Deutschland zu verlassen und zurück in die Heimat zu ziehen, weil sie sich ihre Miete nicht mehr leisten kann. Eine Psychologiestudentin macht sich Sorgen um die Finanzierung ihrer Ausbildung. Ein junger Vater fürchtet den Aufstieg der Rechtsextremen. Diese und viele weitere Stimmen haben wir an etwa… Weiterlesen

(Montag, 11.11.2024, 12.00 – 12.30 Bornhagenweg) Liebe Anwesende, am 24. Januar 1984 – vor nunmehr 40 Jahren – hielt eine Gruppe junger Menschen, die sich aus der evangelischen Kirchengemeinde kannten, eine Kundgebung in der Lichtenrader Bahnhofstraße ab, um ihre Forderung nach einer Erinnerungs- und Gedenktafel für das ehemalige Außenlager vom… Weiterlesen

Die BVV unterstützt nicht den Fortbestand des 9-Euro-Tickets

Elisabeth Wissel, Linksfraktion

Pressemitteilung vom 16.12.2024 Der Antrag von Die Linke „Erhalt des 9-Euro-Tickets“ wurde in der letzten BVV (Bezirksverordnetenversammlung) Tempelhof-Schöneberg mit einer knappen Mehrheit (20:19) abgelehnt. Das ist ein weiterer Kahlschlag im Bereich Soziales. Das Sozialticket ist besonders für Menschen mit niedrigem Einkommen eines der… Weiterlesen

Konzept für die Zukunft Berlins: Sparen bis es quietscht

Elisabeth Wissel, Linksfraktion

Der Berliner Senat hat die Vorgabe gemacht, drei Milliarden Euro müssen eingespart werden und es wird nicht dabeibleiben. Die Rede in der letzten BVV war von 1-2 Mrd. zusätzlich, die noch dazu kommen werden. Die Kürzungen sind noch nicht endgültig beschlossen, jedoch eine positive Wendung ist nicht zu erwarten, eher ein Gefeilsche, welches Ressort… Weiterlesen

Die Ergebnisse der Linken bei der Europawahl sind desaströs. Es gibt nichts schönzureden. Natürlich ist der Rechtsruck besorgniserregend. Zuallererst müssen wir uns aber an die eigene Nase fassen. Die Stärke der rechtskonservativen und rechten Parteien ist nicht zuletzt mit der Schwäche der Linken verbunden, die scheinbar keine überzeugenden… Weiterlesen

Abwendung der Einsturzgefahr in der Goltzstraße1 Mit einer Mündlichen Anfrage von Die Linke und einer Bürgeranfrage kam das Thema des gefährdeten Hauses, bei dem es Gefährdungs-Anzeichen schon vor 10 Jahren gegeben haben soll, in die BVV. Die zuständige Stadträtin Majewski (CDU) erläuterte das Vorgehen der Bauaufsicht, wonach der Eigentümer jetzt… Weiterlesen