Sozial-Sponsoring durch Konzerne ist kein Ersatz für nachhaltige soziale Stadtentwicklung
An der Potsdamer Straße/Ecke Bülowstraße entsteht ein neues Business-Quartier. Der Musikkonzern Sony, der Pharmakonzern Takeda und das Saatzuchtunternehmen KSW sollen einziehen. Damit sich die globalen Konzerne in der Nachbarschaft von Discountern, Frisörketten, Nagelstudios und Straßenstrich nicht wie ein Fremdkörper fühlen müssen, hat sich der... Weiterlesen
Dramatischer Behördenfehler bringt Mieter:innen um ihr Haus (Naumannstraße 1/Brunhildstraße)
Die Naumannstraße 1 hätte endlich ein Beispiel dafür werden können, wie in Tempelhof-Schöneberg das Vorkaufsrecht genutzt wird, um Mieter vor den Interessen privater Investoren zu schützen. Das Bezirksamt hat es völlig vermasselt. „Es ist ein Skandal, dass das Vorkaufsrecht für die Naumannstr. 1 in diesem Sommer durch Fristversäumnis des... Weiterlesen
Kyffhäuser Str. 11: Zwangsräumung einer 71-jähriger Mieterin verhindern
Nicht in vielen Fällen kann das Bezirksamt bei einer Zwangsräumung tätig werden und diese verhindern. In diesem Fall schon. Der Vermieter hat unter Verweis des Eigenbedarfs einer 71-jährigen Mieterin gekündigt, die bereits über 36 Jahre in ihrer Wohnung in der Kyffhäuserstraße 11 wohnt. Eine Eigenbedarfskündigung ist jedoch rechtsmissbräuchlich,... Weiterlesen
Detlef Stoklossa, Für eine Erziehung zum Widerstand nach Auschwitz
Detlef Stoklossa, 1943 geboren, Kriegs- und Nachkriegskindheit im kaputten Berlin, Vater kurz vor Kriegsende noch zum „Volkssturm“ eingezogen, seitdem verschollen und Anfang 1951 für tot erklärt, Mutter Krieger witwe mit zwei kleinen Kindern in notvollen Zeiten – so die Kurzform seiner frühen Kindheit. Nicht nur die Vergangenheit seines Vaters,... Weiterlesen
Kulturelles...
Oeconomia Dokumentarfilm von Carmen Losmann Losmann geht mit einem naiven Ansatz an dieses komplexe Thema. Sie fragt Banker, Volkswirte und Makro-Ökonomen, sofern sie gesprächsbereit sind, einfach: Woher kommt das Geld für Gewinne? Tja, da müssen manche schon sehr lange nachdenken und versuchen sich herauszureden. Letztlich wird klar, dass Geld... Weiterlesen
Gesundheitsamt im Coronamodus
In einer Großen Anfrage (Drs. 1839) stellte DIE LINKE kritische Fragen an das Bezirksamt bezüglich des Einsatzes von Bundeswehr-Soldat:innen, den wir befremdlich und unverständlich finden. Bundeswehrsoldat:innen werden mit Aufgaben betreut, die eindeutig in den zivilen Bereich des Gesundheitsamtes gehören. Eine militärische Struktur im... Weiterlesen
Solidarität mit den progressiven Kräften Lateinamerikas!
Gute Nachrichten aus Bolivien: Nach Prognosen hat der Kandidat der linken „Bewegung zum Sozialismus“ (MAS) Luis Arce die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Ein knappes Jahr nach dem Putsch extrem rechter und klerikal-faschistischer Kräfte, unterstützt durch die von den USA dominierte Organisation Amerikanischer Staaten (OAS), kehrt damit aller... Weiterlesen
Zum Lehrer-Mord in Frankreich: Kampf gegen rechts schließt Kampf gegen Islamismus mit ein
Eine Tat wie der Mord an dem Lehrer Paty hat immer Vorbedingungen: einen Staat, der sich aus dem öffentlichen Leben zurückzieht, eine Gesellschaft, die wegschaut oder sich arrangiert, wenn in Folge dessen aggressive Ideologien Raum greifen. Zu Jahresbeginn erschien eine Studie, die zeigte, dass in vielen französischen Gemeinden Islamisten bereits... Weiterlesen
Bezirksverordnetenversammlung am 16. September 2020
Shakespeare Company hat Hoffnung auf einen Weiterbetrieb DIE LINKE hat im Januar in einem gemeinsamen Antrag mit den Grünen das Theater dahingehend unterstützt, dass das Bezirksamt in ihrem Sinne tätig werde. Mit einer Mündlichen Anfrage wollte DIE LINKE nun wissen, ob es inzwischen eine Lösung für die Shakespeare Company gibt, die ihren Standort... Weiterlesen
Bezirksverordnetenversammlung am 7. Oktober 2020
Heizpilze als Ausnahme hat sich durchgesetzt Alle Fraktionen hatten Anträge zu Heizpilzen in der Außengastronomie gestellt, die in der BVV zur Debatte standen. Konsequente Gegner in der Frage waren die Grünen, die die klimaschädlichen Heizpilze weiterhin verboten haben wollen. Ihnen wurde von der SPD vorgehalten, dass sie keine sachgerechten... Weiterlesen
DIE LUPE
Ausgabe November 2020
