Bezirksverordnetenversammlung am 21. September 2022
Keine Diskretion beim Sozialamt In einer Mündlichen Anfrage von DIE LINKE wurde nach dem Umgang mit den sogenannten Kund:innen beim Sozialamt, warum die Menschen bei Wind und Wetter vor der Tür warten müssen, gefragt. Demnach, so die Antwort von Stadtrat Steuckardt, sei der Wartebereich in der Galerie im Anbau des Hauses, nur für 45 Sitzplätze… Weiterlesen
Welche Folgen hat die Energiekrise für Menschen im Bezirk
Die Folgen der Energiekrise liegen auf der Hand, wenn von Regierungsseite nicht massiv gegengesteuert wird. Stark gestiegene Lebenshaltungskosten, insbesondere im Energiebereich werden noch mehr Menschen in Abhängigkeit von Sozialleistungen bringen, denn die Löhne der unteren Einkommensgruppen reichten schon in den letzten Jahren kaum, um alle… Weiterlesen
So darf es nicht weitergehen!
Am Samstag mobilisierte ausgerechnet die AfD zur größten Demo gegen die Preissteigerungen, die Berlin bislang gesehen hat. 10.000 Menschen folgten ihrem Aufruf. Hingegen konnten Gewerkschaften, Grüne, Linke und eine ganze Reihe anderer etablierter Organisationen und Bündnisse zu den Gegendemonstrationen am selben Tag insgesamt nur 1400 Leute… Weiterlesen
„Ich verliere nie! Wenn ich nicht gewinne, lerne ich!“
Wir haben in unserer Bezirksorganisation einen Genossen, der mit seinen 94 Jahren sicher viel erlebt hat und noch recht aktiv ist – in Mitgliederversammlungen, an Informationsständen und bei Wurfaktionen. In einem Interview hat er unsere Fragen beantwortet: Dedo, wie machst Du es, dass Du noch so fit bist? Na ja, ich habe in meinen jungen Jahren… Weiterlesen
Der Rote Faden
Am Freitag den 30. September 2022, eröffnen wir die Ausstellung "Der Rote Faden" von Bärbel Brede in unserer Geschäftsstelle in der Roten Insel. Die Ausstellung sieht sich als klares Statement gegen Entsolidarisierung und den Krieg. Sie ist noch mindestens bis Ende des Jahres während der Öffnungszeiten zu sehen. Weiterlesen
Wir setzen uns für den Erhalt des Wenckebach-Klinikums an seinem jetzigen Standort ein!
DIE LINKE nimmt die Bedürfnisse der Anwohnenden ernst, deshalb setzen wir uns für den Erhalt des WenckebachKlinikums (WBK) an seinem jetzigen Standort ein. Seit über zwei Jahren kämpft DIE LINKE in der BVV und innerhalb der Initiative „Erhalt des WenckebachKlinikums“, damit das Krankenhaus in Tempelhof bestehen bleibt. Nach dem gescheiterten… Weiterlesen
BVV am 18. Mai 2022
Beschluss des Antrags „Sperrmülltage auch im Süden des Bezirks verstetigen“ Der o.g. Antrag (Drs. 207) von DIE LINKE, dass sich das Bezirksamt an die zuständigen Stellen wendet, damit Sperrmüllaktionstage mit Sammelcontainern auch als Tausch und Verschenkemarkt in den südlichen Ortsteilen Lichtenrade, Marienfelde und Mariendorf über die BSR, in… Weiterlesen
BVV am 22. Juni 2022
„Maientage“ auf dem Tempelhofer Feld, geht gar nicht Den Vorstoß machte die SPD mit einem Antrag (Drs.253) „Volksfest Maientage einen Platz auf dem Tempelhofer Feld bereitstellen.“ Dem folgte die CDU mit einem Ersatzantrag und setzte noch eine Forderung darauf „DeutschAmerikanisches Volksfest und den Maientagen einen Platz auf dem Tempelhofer Feld… Weiterlesen
Zum Tod eines Multifunktionsbads: „Unverzüglich ein Interimsbad bauen“!
Interview mit der Autorin der Internetseite www.schwimmblogberlin.de/. Auf ihrem Blog veröffentlicht Bianca Tchinda Interessantes zum Thema Schwimmen aus der Perspektive der Berlinerin. Wir sprechen mit ihr über die Politik der Bäder in TempelhofSchöneberg. 1. Die Bäderbetriebe haben den Neubau des Schwimmbads in Mariendorf gerade gestrichen.… Weiterlesen
Tempelhof-Schöneberg trifft Ahlen
Ahlen in Westfalen ist bereits seit 60 Jahren die Partnerstadt TempelhofSchönebergs. Im Rahmen einer aktuellen Städtepartnerschaftsfahrt in die westfälische Stadt hatte ich die Gelegenheit, unseren Genossen Reiner Jenkel (rechts im Bild) kennenzulernen. Reiner ist Mitglied der Rates der Stadt Ahlen und sitzt dort im Ausschuss für Stadtplanung… Weiterlesen