Elisabeth Voss Kaum nehmen die Ansteckungen mit Corona ab, soll die Wirtschaft wieder hochgefahren werden. Das Konjunkturpaket zur Abfederung der Rezession ist auf Wachstum und Standortpflege ausgerichtet. Immerhin wurde auf die Abwrackprämie für fossil angetriebene Autos verzichtet, aber die Subventionierung von Elektroautos geht in die falsche… Weiterlesen
Ältere Menschen sollten vor der Coronapandemie besser geschützt werden, aber wie sieht der Schutz aus? In seiner Antwort auf eine Groß Anfrage der Grünen zu Schutz und Unterstützung in der Coronakrise für Beschäftigte und Menschen in Alten- und Pflegeheimen, musste Stadtrat Schworck (SPD) Stellung beziehen. Wie sich gezeigt hat, war das Land… Weiterlesen
Gibt es noch Unterschiede in der Nachwendegeneration? Um sich mit dieser spannenden Frage zu beschäftigen, trafen sich, vor den Corona-Auflagen, im privaten Kreis sechs Mitglieder der Linken des Bezirksverbands Tempelhof-Schöneberg: Katharina Marg, Carolin Behrenwald, Martin Rutsch und Lukas Scholle (alle zwischen Mitte zwanzig und Anfang dreißig)… Weiterlesen
Buchtipp: Im September vor genau 50 Jahren versuchte Salvador Allende als erster demokratisch gewählter Präsident in Chile eine sozialistische Gesellschaft zu etablieren. Rechtzeitig zu diesem Anlass erschien die Neuauflage dieses Buches: Orlando Mardones "Mensch, du lebst noch" - Ein chilenischer Arbeiter erzählt von der Zeit Allendes und… Weiterlesen
In der jetzigen Corona-Pandemie lobt die Bundesregierung unentwegt, dass wir das beste Gesundheitssystem auf der Welt hätten. Dass dem nicht so ist, ist vielen Menschen in den letzten Jahren durch bundesweite Aktionen von Klinikmitarbeiter_innen, aber auch durch eigene Erfahrungen, immer klarer geworden. Und es erweist sich nun in der Krise als… Weiterlesen
Tausende Menschen haben sich über Ostern deutschlandweit virtuell an Kampagnen mit ihren Forderungen nach Abrüstung und Frieden aktiv beteiligt. In Berlin nahmen viele an der Aktion mit Slogans zum Frieden „Gesicht zeigen“ teil. Denn polizeiliche Auflagen machten es unmöglich, Veranstaltungen und Demonstrationen zum alljährlichen Ostermarsch… Weiterlesen
Derzeit kursiert in den Medien die Idee, Pop-Up-Radwege auf den Straßen Berlins einzurichten. Pop-Up-Radwege sind umfunktionierte Fahrbahnen, die Autos sonst nutzen. Dieser Vorschlag ist „aufgepoppt“ wegen der eingeschränkten Nutzung des Straßenverkehrs während der Corona-Krise. In Kreuzberg entstehen derzeit einige dieser Radwege. Auch die… Weiterlesen
Der Bezirksvorstand der LINKEN, die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und unsere Abgeordneten arbeiten weiter. Auch und erst recht in Zeiten der Corona-Krise gibt es viel zu besprechen. Wir treffen uns natürlich nicht live, sondern im Internet, auf Video-Konferenzen. Wir telefonieren mehr als früher. Und wir stellen uns… Weiterlesen
Menschen und Wirtschaft sind in Berlin und weltweit durch die neue Krise der Arbeit herausgefordert. In diesem Artikel teilt das Büro von Harald Gindra einige Informationen. Die blau unterstrichenen Wörter können Sie anklicken, um auf die weiterführenden Websites zu gelangen. Der Wirtschaftssenat informiert auf dieser Seite zum Umgang mit der… Weiterlesen
Forderungen: DIE LINKE setzt sich seit 2018 mit der Kampagne „Menschen vor Profite: Pflegenotstand stoppen“ für bessere Bedingungen für Personal und Patient_innen ein. 5457 Leute hatten, während ich dies schreibe, schon den Aufruf unterschrieben für – 1.) mehr Grundgehalt in der Pflege, 2.) 100.000 Pfleger_innen mehr im Krankenhaus 3.) 100.000… Weiterlesen