Der Mann mit der Leiter

Andreas Bräutigam

Wer in den 1970er und 1980er Jahren in West-Berlin seinen Protest auf die Straße trug und sich an Demonstrationen beteiligte, kannte ihn zumindest vom Sehen. Jürgen Henschel (1923-2012), seit 1967 Pressefotograf der sozialistischen Tageszeitung „Die Wahrheit“ war immer dabei. Er fotografierte Protestkultur und hatte für eine bessere Perspektive… Weiterlesen

Ausgerechnet Lichterketten!

Cristophe Immer

Verzweifelte Randbemerkungen zu den aktuellen Protesten „gegen rechts" Im Kerzenschein der Lichterketten, des bürgerlichen Protestes nach den faschistischen Pogromen Anfang der 90, wurde das Grundrecht auf Asyl de facto abgeschafft. * Dem folgten alle paar Jahre weitere Massenproteste „gegen rechts". Erwartungsgemäß wurde leider aus dem „Aufstand… Weiterlesen

Des terroristes a la retraite - Terroristen im Ruhestand, F 1985 1983 wurde „Des terroristes a la retraite“ auf dem Festival in Cannes erstmalig gezeigt, und stieß, mit Ausnahme der L’Humanité, der Zeitung der PCF, auf breites Desinteresse. Erst 85 fand sich ein Verleih. Dennoch, für einen handfesten Skandal, und eine andauernde Debatte reichte es.… Weiterlesen

Am Mittwoch dem 21. Februar 2024 fand unsere monatliche Kiez-Küfa der Basisgruppe Südberlin der Linksjugend [‘solid] in der Kaiserin-Augusta-Straße 75 statt! Küfa steht für Küche für Alle. Unter diesem Motto treffen wir uns jeden dritten Mittwoch im Monat um gemeinsam zu kochen, zu essen, um uns zu vernetzen und um über die politische Lage bei uns… Weiterlesen

Vortragsangebot: Aktuelles aus Kuba

Miriam Näther, Cuba sí

Zum 65. Jahrestag seiner Revolution steht Kuba unter großem wirtschaftlichem Druck, seine sozialen Errungenschaften zu verteidigen. Unerbittlich stranguliert die unter Ex-Präsident Trump verschärfte US-Blockade Kubas Menschen; die erneute Verleumdung als angeblich den internationalen Terrorismus förderndes Land bedeutet erhebliche Einschränkungen… Weiterlesen

Die Digitalisierung schreitet voran und es gibt fast keinen Bereich im öffentlichen Leben mehr, der nicht davon betroffen ist, beispielsweise bei der Terminvergabe beim Bürgeramt, bei der Bank oder für eine banale Eintrittskarte im Kulturbereich. Daher ist es wichtig zu erfahren, wie Menschen analog künftig eine Chance mit ihrem Anliegen an das… Weiterlesen

Tempelhof-Schöneberg startet Versuch mit erster „Schulstraße“ Der Antrag Drs. 747, „Schulstraße an der Bruno-H.Bürgel-Schule in Lichtenrade verstetigen“, (Ursprung: Grüne) dem DIE LINKE beigetreten ist, hatte in der BVV vollen Erfolg, denn alle Fraktionen stimmten dem Antrag zu und SPD und CDU traten auch bei. Mit der Schulstraße startet Berlin ein… Weiterlesen

Geplante Bebauung am Kleistpark liegt auf Eis Mit einer Mündlichen Anfrage von DIE LINKE wurde nach dem Stand des Bauvorhabens am Kleistpark / Ecke Willmanndamm gefragt. Denn seit fast 10 Jahren gibt es von einem Investor die Absicht dort ein Gebäude zu platzieren, genau über einem U-Bahnhof. Dies ist aus bautechnischen Gründen schon sehr heikel,… Weiterlesen

Unklares Wissen über Regenwassermanagement auf dem Tempehofer Feld DIE LINKE fragte in einer Mündlichen Anfrage, ob das Tempelhofer Feld u.a. als Versickerungsfläche gilt, denn aufgrund der vormaligen Nutzung als Flugfeld ist dies nicht so klar, wie man erst mal vermutet. Die Beantwortung über die zuständige Bezirksstadträtin Ellenbeck (Grüne) fiel… Weiterlesen

Unsachgemäße Sanierungsarbeiten mit Folgen für die Mieter In einer erneuten Mündlichen Anfrage von Die Linke bzgl. Wohnmängel während der noch nicht abgeschlossenen Arbeiten in 16 Degewo-Häusern im Greizer Viertel in Marienfelde, gibt es immer noch keine Absichtserklärung, dass das Bezirksamt in der Sache des massiven Schimmelbefalls, tätig wird.… Weiterlesen